top of page

Wie könnte es weiter gehen - Rückschlüsse aus den wissenschaftlichen Theorien und Fakten

  • Autorenbild: evadust
    evadust
  • 11. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Werden Vulkanausbrüche häufiger? Ja -Geht der Klimawandel so weiter, werden 58 Prozent der Vulkane mehr Starkregen bekommen. Bei einer Erwärmung um etwas mehr als drei Grad sind 42 Prozent der Vulkane von häufigeren Regenfällen betroffen – dassind 506 Feuerbergen weltweit.

Warum brechen zur Zeit so viele Vulkane aus? Klettern die Temperaturen, schmelzen die Eismassen und der Meeresspiegel steigt. Das wiederum verändert die Spannungen der Erdschichten in der Nähe der Vulkane erheblich und vergrößert so das Risiko von Eruptionen.


Meine Hypothese : Es brechen mehr und Vulkane mit wesentlich mehr Ascheteilchen wegen dem Klimawandel aus. Durch die Aschepartikel wird das Klima wieder runtergekühlt. Allerdings nicht ewig, so zwei Jahre oder so. Es dauert alles dadurch länger bis zum Weltuntergang

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Vulkan

Impressum: Eva Dust, Marienwerderallee 90b, 29225 Celle, 05141483114 evadust (at) gmx.de

©2023 von Vulkan. Erstellt mit Wix.com

bottom of page